Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personen- bezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. In dieser Datenschutzerklärung geben wir bekannt, wie wir in unserem Unternehmen personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte lesen Sie diese Erklärung aufmerksam durch. Unsere Datenschutzerklärung gliedert sich in folgende Abschnitte:


Rechte der betroffenen Personen

Hier erläutern wir, welche Rechte den Personen, deren Daten wir verarbeiten, aus datenschutzrechtlicher Sicht zustehen.


Verarbeitung personenbezogener Daten

Hier finden Sie Informationen zu den Cookies auf unserer Website und zu den Marketing- und Statistikdiensten, welche wir auf unserer Website anwenden. Hier geben wir weiters an, von welchen Personenkreisen wir welche personen- bezogenen Daten verarbeiten, zu welchem Zweck wir dies tun, wie lange wir die personenbezogenen Daten speichern und weshalb die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtmäßig ist.


Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Hier erläutern wir, welche Dienste und Inhalte Dritter wir auf unserer Website einbinden.


Schutz der personenbezogenen Daten

Hier erfahren Sie Näheres dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation schützen.


Übermittlung personenbezogener Daten

Hier führen wir Informationen zu unseren Auftragsverarbeitern an, außerdem führen wir an, an wen wir, abgesehen von unseren Auftragsverarbeitern, noch Daten übermitteln.


Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung

Hier erfahren Sie, wie Sie sich zu Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung informieren können.


Verantwortlicher

Hier finden Sie Kontaktinformationen zu uns:
Geschäftsführer: Mag. Marko Mikula
Hotel Vier Jahreszeiten Salzburg, Hubert-Sattler-Gasse 12, 5020 Salzburg


Rechte der betroffenen Person:

AUSKUNFTSRECHT (ART 15 DSGVO)

Wir haben Ihnen auf Antrag binnen eines Monats Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten und den Zweck der Verarbeitung zu erteilen.


RECHT AUF BERICHTIGUNG (ART 16 DSGVO)

Bei unrichtigen bzw. unvollständigen Daten können Sie Berichtigung verlangen.


RECHT AUF LÖSCHUNG (ART 17 DSGVO)

Wir müssen Daten löschen, wenn sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht notwendig sind, Sie ihre Einwilligung widerrufen (sofern kein anderer, zusätzlicher Erlaubnistatbestand für die Verarbeitung vorliegt) oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.


RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG (ART 18 DSGVO)

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung fordern, wenn Ihre Daten etwa nur mehr zu bestimmten Zwecken verwendet werden sollen.


RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT (ART 20 DSGVO)

Sie können verlangen, die von Ihnen verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und dass diese an andere Verantwortliche übermittelt werden sollen.


RECHT AUF WIDERSPRUCH (ART 21 DSGVO)

Bei Verarbeitungen, die auf Basis eines öffentlichen Interesses oder unseres berechtigten Interesses erfolgen, können Sie Widerspruch erheben.


WIDERRUFSRECHT (ART 7 ABS 3 DSGVO)

Einwilligungen können von Ihnen jederzeit und ohne Begründung widerrufen werden. Sie können dies durch versenden einer Nachricht an unsere E-Mail-Adresse info@hotel-staatsoper.at oder senden eines Briefes an unsere Postadresse Krugerstraße 11, A - 1010 Wien vornehmen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung hat, die vor Ihrem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist.


BESCHWERDE AN DIE DATENSCHUTZBEHÖRDE (ART 77 DSGVO)

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (in Österreich ist dies die Datenschutzbehörde).

Nähere Ausführungen zu diesen Rechten finden Sie in der deutschen Fassung der DSGVO unter folgendem Link: https://eur-lex.europa.eu/legal-con- tent/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Ausübung dieser Rechte Ihre Identität in einer geeigneten Form nachweisen müssen. Ohne diesen Nachweis würde die Gefahr bestehen, dass Unbefugte an Ihre Daten gelangen bzw. darüber verfügen können.

Verarbeitung personenbezogener Daten:

WEBSITEBESUCHER

Beim Besuch unserer Website werden von Ihrem Endgerät automatisch folgende Informationen an unsere Website gesendet und temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

vHost der abgerufenen Website

Datei

Datum und Uhrzeit des Abrufs

übertragene Datenmenge der Response

Meldung über erfolgreichen Abruf

Browsertyp nebst Version

Betriebssystem des Nutzers (nur sofern im User-Agent vom Client übertragen)

Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

IP-Adresse

Diese Daten werden bis zur automatischen Löschung aufbewahrt. Die Verarbeitung dient dem Zweck von statistischen Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website. Wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht, behalten wir uns vor die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in den oben genannten Zwecken.

Im Zuge Ihres Besuchs unserer Webseite und der Bearbeitung Ihrer Reservierung erheben wir von Ihnen folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Name,

Titel,

Geschlecht,

Geburtsdatum

Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail, Telefonnummer)

Bevorzugte Sprache

Rechnungsadresse

Zahlungsmethode

Bankverbindung bzw. Kreditkartennummer und Kreditkartenunternehmen

Steuerpflicht und Steuerberechnungsdaten

Reservierungsdaten (Anzahl der Personen, Datum und Uhrzeit der Reservierung, Aufenthaltsdauer)

Weitere Informationen die Sie uns zur Verfügung stellen (zB Allergien, Essenswünsche)

Diese Daten werden grundsätzlich solange gespeichert, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder solange etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind, für deren Geltendmachung oder deren Abwehr die personenbezogenen Daten benötigt werden. Die Verarbeitung dient dem Zweck der Abwicklung, Anbahnung und Durchführung der Beherbergung.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, soweit hierfür erforderlich gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO bzw. die Notwendigkeit der Erfüllung von rechtlichen Pflichten, denen wir unterliegen gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.

Darüber hinaus setzen wir auf unserer Website auch Cookies bzw. Marketing- und Statistikdienste ein:


COOKIES

Zur Verbesserung des Betriebs unserer Wenseite greifen wir auf „Cookies“ zurück. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzlich Funktionen auf einer Webseite zu bieten. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

Wir verwenden Cookies, die (i) wieder gelöscht warden, wenn Sie Ihren Browser schließen (Session-Cookies), (ii) auch nach dem Schließen Ihres Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben (permanente Cookies), damit wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch unserer Webseite wieder erkennen und (iii) von uns (First Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third Party-Cookies) stammen.

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies folgender Kategorien „Essential“, „Marketing“, „Statistics“, „External media“. Cookies der Kategorie „Essential“ sind unbedingt erforderlich für das Funktionieren unserer Webseite und werden auf der rechtlichen Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO zur Erreichung der oben genannten Zwecke eingesetzt. Alle weiteren Cookies setzen wir auf Basis Ihrer Einwilligung ein.

Um Ihre Einwilligun zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Verwenden Sie die Einstellungen Ihres Browsers. Details dazu finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers (üblicherweise aufrufbar über die F1-Taste Ihrer Tastatur).

Sie können unter youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices analysieren lassen, welche Cookies bei Ihnen verwendet werden und diese einzeln oder gesamt deaktivieren lassen. Es handelt sich dabei um ein Angebot der European Interactive Digital Advertising Alliance.

Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit unserer Webseite eingeschränkt sein kann, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Google Analytics

Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC („Google“). Für die EU ist Google Ireland Limited für die Services von Google Analytics verantwortlich. Sollten Sie Ihre Einwilligung für „Statistics“ Cookies nicht gegeben haben, so werden auf Ihrem Gerät keine Google Analytcs Cookies gesetzt.

Die gesetzten Cookies enthalten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.

Diese Webseite verwendet die von Google Analytcs gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google auf Servern innerhalb der EU gekürzt/anonymisiert, bevor Sie auf den Servern in den USA gespeichert werden. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse ungekürzt auf Servern in den USA gespeichert. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistung an uns zu erbringen.

Um die vorstehende Lösung zu implementieren ist es erforderlich, den HTML-Code der jeweiligen Website zu modifizieren und an der Stelle, an der der Opt-Out-Link erscheinen soll, folgende Codezeitel einzufügen: <a href=“javascript:gaOptout()“>

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowei Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. https://www.google.de/intl/de/policies/.


Google Display & Video 360

Sofern Sie der Verwendung von “Marketing”-Cookies zugestimmt haben, verwenden wir Cookies von Google Display & Video 360, einem Marketingdienst von Google, wobei auch hier Google Ireland Limited für den Dienst in Europa verantwortlich ist.

Dieses Tool hilft uns, Werbekontakte und Klicks auf Anzeigen mit der daraus resultierenden Nutzung unserer Webseite zu verknüpfen. Das hilft uns dabei festzustellen, ob die geschaltete Werbung zielführend ist und für welche Produkte Sie sich interessieren. Die von Google Display & Video 360 erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite – einschließlich Ihrer IP-Adresse – werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowei Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/.


Google Tag Manager

Diese Website nutzt Google Tag Manager. Dieser Dienst ermöglicht die Verwaltung von Webseiten-Tags über eine Schnittstelle. Es werden keine Cookies gesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten durch die Implementierung des Google Tag Managers erhoben. Der Google Tag Manager kann jedoch andere Tags aktivieren, bei denen es zu einer Sammlung von personenbezogenen Daten kommen kann. Google Tag Manager greift jedoch auch in einem solchen Fall nicht auf diese Daten gesammelten Daten anderer Tags zu. Wurde die Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, wenn sie mit dem Google Tag Manager implementiert werden.


Meta Pixel

Sofern Sie in die Verwendung von „Marketing“ Cookies eingewilligt haben, verwenden wir auch Meta Pixel, einen Marketingservice der Meta Inc., wobei in der EU Facebook Ireland Ltd. verantwortlich für den Service ist.

Wir können daher Ihre Aktivitäten verfolgen, nachdem Sie auf eine Meta-Werbung geklickt haben, die Benutzer auf unsere Webseite weiterleitet. Dies dient dazu, die Wirksamkeit von Meta-Werbung für statistische und Marktforschungszwecke zu verfolgen und kann dazu verwendet werden, zukünftige Werbung für Sie zu optimieren.

Alle erhobenen Daten bleiben für uns anonym, so dass wir daraus keine Rückschlüsse auf die Identität eines Benutzers ziehen können. Meta speichert und verarbietet jedoch Daten, die eine Verbindung zu Ihrem Nutzerprofil ermöglichen, und es Meta ermöglichen, Ihre Daten für Werbezwecke gemäß der Meta-Datenschutzrichtlinie (https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.) zu nutzen. Dadurch können Meta und seine Partner Anzeigen innerhalb und außerhalb von Facebook schalten.


Newsletter recipients

Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben verarbeiten wir für die Zwecke des Newsletters die folgenden personenbezogenen Daten:Email address

Name

Die Verarbeitung dient dem Zweck der Information von Kunden und Geschäftspartnern.

Die oben genannten Daten werden von uns so lange gespeichert, bis eine Abmeldung vom Newsletter erfolgt. Eine Abmeldung vom Newsletter kann jederzeit erfolgen.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.

Die Einwilligung erfolgt durch die Zustimmung zum Newsletter-Versand direkt bei der Anmeldung zum Newsletter-Versand sowie im Anschluss an die Anmeldung durch die neuerliche Zustimmung nach Erhalt einer automatisierten E-Mail, welche sie im Anschluss an die Anmeldung erhalten.

Die oben genannten Daten werden von uns zumindest für 7 Jahre gespeichert (wie in § 132 BAO vorgesehen), allenfalls für 30 Jahre (Verjährungsfrist).

Die Rechtsgrundlagen dafür sind die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art 6 Abs 1 lit c.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter:

YouTube

Wenn Sie der Nutzung von „Externen Medien“ zugestimmt haben, verwenden wir für die Zurverfügungstellung von Videos auch die Videoplattform YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Diese Videos sind alle im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Das heißt, dass keine Daten von Ihnen an YouTube übermittelt werden, wenn sie die Videos nicht abspielen. Nur wenn Sie ein Video tatsächlich abspielen, werden Daten an YouTube übermittelt. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich bevor Sie sich ein Video ansehen ausloggen.

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von YouTube auf unserer Website sowie eine damit in Zusammenhang stehende allfällige Übermittlung Ihrer Daten in die USA ist Ihre Einwilligung gem Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.


Mailchimp

Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (Mailchimp). Dies ermöglicht uns, mit Newsletter-Abonnenten direkt in Kontakt zu treten. Zusätzlich analysieren wir Ihr Nutzungsverhalten, um unser Angebot zu optimieren.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren geben wir personenbezogene Daten, die für den Versand des Newsletters notwendig sind an Mailchimp weiter. Zusätzlich werden von Mailchimp auch personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Methoden gesammelt:

Die Rechtgrundlage für die Anwendung von Mailchimp für den Newsletter Ver- sand sowie die Übermittlung Ihrer Daten an Mailchimp in die USA ist Ihre Einwilligung gem Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Mailchimp erhalten Sie unter: https://www.intuit.com/privacy/statement/

Schutz personenbezogener Daten:

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.

Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackerangriff auf E-Mail-Account bzw Telefon, Abfangen von Faxen).

Übermittlung personenbezogener Daten:

AUFTRAGSVERARBEITER

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bedienen wir uns teilweise Auftragsverarbeitern. Mit allen unseren Auftragsverarbeitern haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art 28 Abs 3 DSGVO abgeschlossen. Außerdem haben wir uns versichert, dass wir nur mit Auftragsverarbeitern zusammenarbeiten, die geeignete technische und organisatorische Maßnahmen implementiert haben, die eine Verarbeitung der Daten im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleisten.


DATENÜBERMITTLUNG

Die personenbezogenen Daten unserer Kunden werden je nach Anlassfall eventuell auch an folgende Dritte, die keine Auftragsverarbeiter von uns sind:

Finanzbehörde, Sozialversicherungsträger, Gerichte, Rechtsvertreter, Steuerberater, Inkassounternehmen, Partner/Lieferanten

Zahlungsdienstleister

Buchhaltungsdienstleister

Versanddienstleister

IT-Dienstleister

Die Rechtsgrundlagen für die Übermittlung der Daten sind die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck.

Auf unserer Website sind mehrere Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen Drittstaaten, welche aus datenschutzrechtlicher Sicht nicht sicher sind, eingebunden. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. So sind zum Beispiel US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden weiterzugeben. Betroffene können dagegen nicht gerichtlich vorgehen. Es kann daher unsererseits nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre personenbezogenen Daten, welche sich auf US-Servern befinden können, zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Verarbeitungstätigkeiten haben wir keinen Einfluss.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung:

Falls es zu einer Änderung unserer Datenschutzerklärung kommt, werden wir die Änderung auf dieser Seite veröffentlichen. Informieren Sie sich bitte hier über Änderungen der Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher:

Die Verantwortung für die verarbeiteten personenbezogenen Daten unterliegt:

Kalette GmbH
Kaiserjägerstraße 30
6020 Innsbruck, AT
UID: VAT14756003

Sie erreichen uns per E-Mail reception@hotel-4-jahreszeiten.at